Der Äskulap-Stab

Info

Äskulap,
griechisch Asklepios, lateinisch Aesculapius, der griechische Heilgott

Bedeutung

Ursprünglich wohl thessalischer Erddämon, galt als Sohn des Apoll und der Koronis, als seine Tochter (oder Gemahlin) galt die Göttin Hygieia, anlässlich einer Seuche in Rom 293 v. Chr. wurde der Kult des Äskulap auch dort eingeführt. Das berühmteste seiner Heiligtümer (Asklepieion) stand in Epidauros.
Abzeichen des Äskulap ist die Äskulapschlange oder der schlangenumwundene Äskulapstab (Zeichen des ärztlichen Standes).
(c) Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 2008

Nach alten Überlieferungen symbolisiert der Stab die menschliche Wirbelsäule und ihre speziellen Aufgaben im Menschen.